2025

26.11.

18.00 Uhr

Besichtigung: "Ehemalige Schule Berne"

Die Volksschule Berne wurde in den Jahren 1929/30 nach Plänen von Fritz Schumacher erbaut und bis 2016 als Schule genutzt. Der Verein „Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V. (KuBiZ Schule Berne)“ setzt sich seitdem dafür ein, dass die Schule zu einem kulturellen Bildungsort für den Stadtteil entwickelt wird. Mit der Genossenschaft fux eG, die schon die Viktoria-Kaserne saniert hat, konnte eine erfahrene Trägerin für das „Projekt Schule Berne (PSB e.V.)“ gewonnen werden. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt wird bald die Sanierung starten. Bei unserer Besichtigung wird Claus Kurzweg (Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V.) Einblicke in die Geschichte des Gebäudes geben und der Denkmalpfleger Jens Kotte die denkmalpflegerischen Besonderheiten erläutern. Ergänzend wird der Vorstand des PSB e.V. über die aktuelle Zwischennutzung berichten und Sacha Essayie die Zukunft des Gebäudes erläutern. Im Anschluss findet ein vorweihnachtlicher Austausch bei Punsch und Gebäck in den Räumen des KuBiZ Schule Berne statt. Die Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei.

Treffpunkt: Lienaustraße 32
Mitglieder kostenlos / Gäste 10 € in bar, nur nach verbindlicher Anmeldung über nachfolgenden Link (max. 50 Personen)

Anmeldung

Lienaustraße 32 Lienaustraße 32

28.11.

20.00 Uhr

2. Lesenacht: „Hamburg erlesen – Bücher, Begegnungen, bewusste Zeit“

Willkommen zur Lesenacht in der Bibliothek des Denkmalvereins! Wir laden Sie dazu ein, in entspannter Atmosphäre bei Tee und Snacks zusammenzukommen, zu stöbern und sich zu vertiefen – von allgemeinen Themen des Bestandserhalts über Kunst und Kultur bis hin zur Hamburger Stadtgeschichte. Die Lesenacht ist die perfekte Gelegenheit, in Ruhe und ohne Unterbrechungen vertraute oder neue Themen zu entdecken.

Veranstaltungsort: Büro des Denkmalvereins, ehem. Viktoria-Kaserne, Bodenstedtstr./Ecke Zeiseweg
Mitglieder kostenlos / Gäste 10 € in bar, nur nach verbindlicher Anmeldung über nachfolgenden Link (max. 15 Personen)

Anmeldung

Büro Denkmalverein Büro Denkmalverein

12.12.

16.30 Uhr

Besichtigung: „PARABEL – Verwandlung der Nikodemuskirche zum Kunsthaus“

Die Nikodemuskirche nahe dem Ohlsdorfer Friedhof wurde 1953 bis 1963 durch den Architekten Henry Schlote erbaut. Nachdem ihre Gemeinde sie aufgeben musste, übernahm die Kunsthistorikerin Dr. Maike Bruhns mit ihrer Familie das denkmalgeschützte Gebäude. Sie ließ es behutsam umwandeln zu einem Ausstellungshaus für regionale Kunst „PARABEL“, das im Mai dieses Jahres eröffnete. Der Name bezieht sich auf die Form des Kirchenschiffs, dessen Außenwände sich parabelförmig wölben und an einen umgedrehten Schiffsrumpf erinnern. Axel Winckler vom Architekturbüro WRS Architekten & Stadtplaner GmbH leitete den Umbau und wird uns durch die Kirche führen. Sönke Bruhns als Geschäftsführer der PARABEL wird uns Einblicke in die sakrale Vergangenheit und die Umwandlung zum Kunsthaus geben. Die Besichtigung ist leider nicht barrierefrei.

Treffpunkt: Fuhlsbüttler Straße 656
Mitglieder kostenlos / Gäste 10 € in bar, nur nach verbindlicher Anmeldung über nachfolgenden Link (max. 50 Personen)

Anmeldung

Fuhlsbütteler Str. 656 Fuhlsbütteler Str. 656

Frühere Veranstaltungen: