4.4.2025

Der erste Gartenbaudirektor Otto Linne entwarf die Parkanlage 1914 bis 1920 als Volkspark im Stile der Reformgartenkunst. Er entstand auf dem ehemaligen Anwesen des Kaufmanns Chapeaurouge und des Senatssyndikus Sieveking und sollte der Bevölkerung der wachsenden Stadt Hamburg zu Erholung und Vergnügen dienen. Das ehemalige Landhaus wurde im zweiten Weltkrieg zerstört, und heute befindet sich hier eine Beetanlage aus den 1970er Jahren.

In Kooperation mit der Stadtteilinitiative Hamm und zusammen mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte haben wir die Anlage bei einem gemeinsamen Arbeitsvormittag von 10 bis 14 Uhr gepfelgt und wieder zu einem schöneren Aufenthaltsort gemacht. Beim ersten Pflegeeinsatz im März haben bereits viele fleißige Hände die Beete für eine Neubepflanzung vorbereitet. Nun wurden in einer zweiten Aktion neue Pflanzen in die Erde gebracht. Nach einer kurzen Einführung zu Geschichte und Bedeutung des Parks wurde unter fachkundiger Anleitung der bezirklichen Gärtnermeister fleißig gearbeitet.

Fotos: Heinz Brossolat