11.9.
16.30 Uhr
Rundgang: Wohnen in Willi-Town – zur Wohnentwicklungsgeschichte im Reiherstiegviertel
In Wilhelmsburg entwickelte sich um 1900 ein hafennahes Wohnviertel unterschiedlicher architektonischer Prägungen. Zusammen mit Oliver Menk von der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg und den Architekturhistoriker:innen Jörg Seifert und Silke Schwarzmann folgen wir den Spuren der Wohnentwicklungsgeschichte im Reiherstiegviertel. Auf unserem Rundgang sehen wir Gründerzeitbauten, Baublöcke des Neuen Bauens der Zwischenkriegszeit, Wohngebäude der 1930er und 40er Jahre sowie Zeilenbauten und Punkthochhäuser der Nachkriegsmoderne und zeichnen so die Entstehung der Arbeiterwohnstadt auf der Elbinsel nach. Dabei treffen wir auf Werke bekannter und unbekannter Architekten, die gleichsam stadtbildprägende Architekturen schufen. Dieser Rundgang dauert zirka drei Stunden und ist nicht barrierefrei.
Treffpunkt: Bushaltestelle Stübenplatz, Linie 13
Mitglieder kostenlos / Gäste 10 € in bar
DIESE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT!