Hamburg, 25.04.2025

Der Denkmalverein Hamburg e.V. hat zwei neue Meilensteine in seiner Vereinsgeschichte erreicht: Seit diesem Monat zählt der Verein erstmals über 1.000 Mitglieder. Zudem wurde er als Umweltverband anerkannt und besitzt damit Verbandsklagerecht.

Lennart Hellberg, der den Verein seit 2019 als Vorsitzender leitet:
„Wir freuen uns sehr, dass das Verbandsklagerecht den Denkmalschutz in Hamburg ab sofort deutlich stärkt. Der Denkmalverein Hamburg e.V. hat eine wichtige gesellschaftliche Rolle als Anwalt der Denkmäler. Und das stetige, in den letzten Jahren deutlich angezogene Mitgliederwachstum auf inzwischen 1.000 Mitglieder zeigt, dass immer mehr Menschen in dieser Stadt eine unabhängige Stimme für den Denkmalschutz wichtig ist.”

Das neue Verbandsklagerecht verleiht dem Denkmalverein mehr Durchsetzungskraft in Konflikten um die Erhaltung historischer Baukultur. Es ermöglicht dem Verein, Entscheidungen gerichtlich überprüfen zu lassen, die nicht in Einklang mit dem Denkmalschutzgesetz stehen, z.B. wenn die Stadt Hamburg ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Vorbildwirkung im Umgang mit Denkmälern nicht gerecht wird.

Gab es das Verbandsklagerecht bislang nur im Umweltschutz, so setzt es sich seit einigen Jahren auch im Denkmalschutz durch: Bundesweit haben sich bereits mehrere Denkmalverbände als Umweltverbände anerkennen lassen, wie das Denkmalnetz Bayern oder der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschafts­schutz. Das Klagerecht leitet sich aus dem Europarecht ab, das “Kulturgüter” auch zu den Schutzgütern der UVP (“Umweltverträglichkeits-Prüfung”)-Richtlinie zählt. Studien zum Verbandsklagerecht im Bereich des Umweltschutzes belegen, dass Umweltverbände nur maßvoll klagen und damit in der Regel erfolgreich sind.

Der Denkmalverein Hamburg e.V. engagiert sich seit 1982 für den Erhalt historisch wichtiger und stadtbildprägender Bauten in Hamburg. Mit einer hauptamtlichen Geschäftsstelle, einem sechsköpfigen Vorstand und einer Sachverständigen für Restaurierungsfragen sowie bereits sechs Arbeitsgruppen aus den Reihen seiner Mitglieder betreibt er Presse- und Lobbyarbeit, produziert Filme und Podcasts und organisiert Diskussionen, Besichtigungen und Garteneinsätze. Die Anzahl seiner Mitglieder ist in den zurückliegenden zehn Jahren von 200 auf über 1.000 gestiegen.

Kontakt für Rückfragen: presse@denkmalverein.de, Tel. 0179-118 9999